Wie warte ich einen Rasenmäher ?
Das Warten von Handgartengeräten lässt sich einfacher reinigen als motorbetriebene Geräte.Da motorbetriebene Geräte besonders kostspielig sind sollten diese auch besonders gepflegt und gewartet werden , damit diese lange Zeit funktionstüchtig und effizient bleiben. Zudem können stumpfe und verrostete Klingen die Gartenarbeit erschweren und im schlimmsten Fall einen Unfall verursachen.
Tipp: Egal um welche Art der Klinge es sich auch handelt , sollten Hobbygärtner die Klingen überholen lassen. Um weiterhin optimale Schnittergebnisse zu erhalten, sagt man das nach ca. 25 Arbeitsstunden ein Schärfen der Rasenmäherklingen notwendig ist.
Um die Scheideblätter des Rasenmäher problemlos schärfen zu können, sollten diese vom Rasenmäher entfernt werden. Dabei ist bei einem Benzinrasenmäher dabei zu beachten das man die Zündkerzen herausgedreht hat und bei einem Elektromäher sollten Sie vorerst den Stecker ziehen. Mancher Kraftstoff verharzt auch nach einer bestimmten Zeit und dies ist bei dem Kraftstoff E10 der fall. Dieser kann dazu führen ,das Benzinleitungen verunreinigt und eventuell wenn es ganz heftig kommt beschädigt werden. Im Winter verliert das Benzin seine Zündfähigkeit und kann dann im Frühling dafür sorgen das der Rasenmäher nicht anspringt. Der Tank sollte aber auch nicht ganz leer sein, da dieser dann dazu führen kann ,das sich im Tank Flugrost bildet.Damit dies alles nicht geschieht sollten Sie nach dem letzten Mähvorgang ,den Rasenmäher im Leerlauf laufen lassen, bis dieser Aufgrund von Mangel dem Treibstoff von alleine ausgeht. Dieser Vorgang sorgt dafür , das die Benzinleitungen kraftstofffrei sind und diese daher keinen Schaden nehmen können. Auch der Ölstand sollte vor der Winterpause überprüft werden. Eventuell sollte eine Ölwechsel durchgeführt werden. In der Betriebsanleitung erfahren Sie welches Öl für Ihren Rasenmäher in Frage kommt und sollte auch auf Markenprodukte zurückgegriffen werden.
Sind alle Wartungsarbeiten durchgeführt worden, wird dieser abgedeckt in einem trockenem Raum gelagert.